19
Apr.
Makiwara DIY Bau für den Garten
Comments
Ein Makiwara, ist ein aus Japan stammendes Trainingsgerät, das im Karate insbesondere für
Schlagübungen genutzt wird. Es gibt viele Varianten dieses Übungsgeräts, klassisch schwingt die Schlagfläche leicht mit, was es in der Vergangenheit möglich gemacht hat, dieses Gerät auch für die Entwicklung harter Techniken zu nutzen, heute gibt es mit Schlagpolstern und Sandsäcken jedoch Geräte, die ein Schlagkrafttraining ermöglichen, das ein geringeres Verletzungsrisiko bietet.
Die Variante, die wir für unseren Garten gebaut haben und die wir euch hier, zum eventuellen Nachbau, vorstellen wollen ist sehr hart und schwingt nur wenig mit, aus diesem Grunde sollte hier vollständig auf harte Techniken verzichtet werde, da das Verletzungsrisiko dabei viel zu groß ist. Unsere Variante eignet sich aber wunderbar dafür an Präzision, Distanzgefühl und Trefferfläche der verwendeten Körperwaffen zu arbeiten.
Verwendete Materialien :
- 1 * Einschlaghülse
- 1 * passendes Vierkantholz (Länge ist abhängig von Eurer Größe Kopfhöhe wäre schon nützlich 😉 )
- ca. 50 Meter Hanfschnur für die Wicklung
- Schleifpapier (am besten in Verbindung mit einem Schleifgerät, glaubt mir das ist echt Arbeit)
- Holzlasur zum Wetterschutz




Foto 1-4
Schleift das Ding ordentlich glatt, es kommt zwar nachher eine Wicklung drum, aber glaubt mir das letzte was ihr bei einem Training wollt, ist euch Splitter einzufangen.

Foto 5
Tragt mehrere Schichten der Lasur auf und arbeite da gewissenhaft, wenn das Ding draußen steht, möchtet ihr nicht, dass es euch auf Grund der Witterung weg gammelt.



Foto 6-8
Sucht euch einen schönen Platz im Garten und schlagt die Einschlaghülse ein.

Foto 9
Verfrachtet den Balken in die Einschlaghülse
